Wie Google Ads funktioniert – einfach erklärt

Mike Schmidt • 16. Januar 2025

Wenn es um Online-Werbung geht, führt kein Weg an Google Ads vorbei. Warum? Ganz einfach: Weil dort geworben wird, wo gesucht wird. Google Ads ist das Werbesystem von Google, mit dem Unternehmen bezahlte Anzeigen in den Google-Suchergebnissen und auf Partnerseiten schalten können – genau dann, wenn potenzielle Kunden aktiv nach Lösungen suchen.

Aber wie funktioniert das Ganze eigentlich genau? Hier kommt die Antwort.

Was ist Google Ads?

Google Ads (früher Google AdWords) ist eine Plattform, mit der Sie bezahlte Werbung auf Google schalten können. Diese Werbung erscheint z. B. ganz oben in den Suchergebnissen, in YouTube-Videos oder auf anderen Websites im Google-Displaynetzwerk.

Das Ziel: Sichtbarkeit zur richtigen Zeit bei den richtigen Menschen – mit einem messbaren Budget.

Wie funktioniert Google Ads technisch?

Die wichtigste Grundlage: Keywords – also Suchbegriffe, die Ihre Zielgruppe bei Google eingibt. Sie definieren, bei welchen Suchanfragen Ihre Anzeige erscheinen soll. Wenn jemand nach einem dieser Keywords sucht, tritt ein automatisches Auktionssystem in Kraft:

  • Mehrere Werbetreibende bieten auf das gleiche Keyword.
  • Google entscheidet, welche Anzeigen geschaltet werden, basierend auf:
  • dem Gebot (wie viel Sie bereit sind zu zahlen),
  • der Qualität der Anzeige (Relevanz, Klickrate, Zielseite) und
  • dem Anzeigenrang (eine Mischung aus Gebot + Qualität).

Ergebnis: Die besten Anzeigen für die Nutzer (nicht unbedingt die teuersten) werden ausgespielt.

Die verschiedenen Google Ads Formate

Google Ads ist nicht nur „die Anzeige oben bei Google“. Es gibt unterschiedliche Formate:

  • Suchnetzwerk-Anzeigen (Textanzeigen in der Google-Suche)
  • Displaynetzwerk-Anzeigen (Bildanzeigen auf Websites, z. B. in Blogs oder Newsportalen)
  • YouTube Ads (Videoanzeigen vor oder während Videos)
  • Shopping-Anzeigen (Produktanzeigen mit Bild, Preis und Shop-Link)
  • Performance Max (kombiniert alle Formate automatisiert mit KI-Unterstützung)

Was kostet Google Ads?

Google Ads funktioniert nach dem Pay-per-Click-Prinzip (PPC) – das heißt: Sie zahlen nur, wenn jemand tatsächlich auf Ihre Anzeige klickt. Sie legen ein tägliches oder monatliches Budget fest, und Google passt die Ausspielung Ihrer Anzeigen daran an.

Die Klickpreise hängen stark vom Wettbewerb ab. Manche Keywords kosten nur ein paar Cent, andere – z. B. in der Versicherungs- oder Rechtsbranche – mehrere Euro pro Klick.

Wie wird eine Kampagne aufgebaut?

Eine Google Ads-Kampagne besteht aus mehreren Ebenen:

  • Kampagne: Hier legen Sie das Ziel, das Budget und das Format fest (z. B. Suchnetzwerk).
  • Anzeigengruppe: Hier definieren Sie Ihre Zielgruppe und Keywords.
  • Anzeige: Die eigentliche Anzeige mit Überschrift, Beschreibung und Link zur Website.

Tipp: Gute Anzeigen sind relevant, klar und zielgerichtet – und führen auf eine optimierte Zielseite, die das Versprechen der Anzeige einlöst.

Warum lohnt sich Google Ads?

  • Sofortige Sichtbarkeit: Ihre Anzeige kann in wenigen Stunden oben in den Suchergebnissen auftauchen.
  • Gezielte Ansprache: Sie erreichen genau die Menschen, die bereits nach Ihrem Angebot suchen.
  • Volle Kontrolle: Sie bestimmen Budget, Zielgruppe und Region.
  • Messbarkeit: Klicks, Conversions, Kosten – alles ist in Echtzeit messbar und optimierbar.

Fazit: Google Ads ist kein Zauberwerk – aber ein mächtiges Tool

Mit der richtigen Strategie kann Google Ads enorm effektiv sein – besonders für lokale Unternehmen, die gezielt Kunden in ihrer Region ansprechen wollen. Entscheidend ist dabei: Die Kampagne muss sauber aufgesetzt, laufend beobachtet und regelmäßig optimiert werden.

Wenn Sie Google Ads für Ihr Unternehmen nutzen möchten – oder das Beste aus Ihrem Werbebudget herausholen wollen – unterstütze ich Sie gerne dabei.

Lokal. Digital. Direkt.

Social Media Ads
von websitebuilder 11. März 2025
Social Media ist längst kein Ort mehr, an dem nur Katzenvideos geteilt werden – es ist ein mächtiger Marktplatz geworden. Und genau dort setzen Social Media Ads an: gezielte Werbeanzeigen auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder TikTok, die nicht nur Reichweite erzeugen, sondern genau die Menschen erreichen, die für Ihr Angebot relevant sind.
Plakat von Frau die durchatmet in einer U-Bahn Station
von Mike Schmidt 6. Juli 2023
Warum klassisches Marketing nie aus der Mode kommt In einer digital geprägten Welt spielt klassisches Marketing wie Werbebriefe, Plakate und Anzeigen immer noch eine zentrale Rolle – besonders wenn es darum geht, lokal sichtbar zu werden. Erfahren Sie, wie Sie mit gezielten, regional angepassten Kampagnen eine starke emotionale Bindung zu Ihrer Zielgruppe aufbauen und nachhaltige Kundenloyalität schaffen können.